Tourismus
in der Vitalwelt Hausruck.
|
|
![]() |
Das
Profil eines modernen Kur- und Erlebnistourismus unter besonderer Berücksichtigung
des kulturellen Aspektes von Reisen. Befragung von ca. 800 Nächtigung-
und Tagesgästen in der Sommersaison 1999 und Zusammenfassung der Ergebnisse
in einem Forschungsbericht. Im Detail wurde dabei erhoben werden, welches
die Beweggründe sind, die Personen zu einem Urlaub, Kurzurlaub oder
Tagesausflug in der Region veranlassen, welche Ansprüche sie mit ihrem
Aufenthalt verbinden, und wie sie ihren Aufenthalt bewerten. Daraus lässt
sich ableiten, wo die Stärken und Schwächen der Region liegen
und hinsichtlich welcher Aspekte ein Veränderungsbedarf besteht. Aus
einer solchen Analyse ergeben sich unmittelbare Schlussfolgerungen auf
das gewünschte Kern-, Gesamt- und Rahmenangebot. Dabei wurden Angebote
an Kulturveranstaltungen besonders unter die Lupe genommen. Darüber
hinaus wurden die Angebote des Instituts Zeileis in Gallspach, die Eurotherme
Bad Schallerbach sowie das Wasserparadies "Aquapulco" im Detail analysiert.
Im
Auftrag der Tourismusregion "Vitalwelt Hausruck" und der ARGE der oö.
Heilbäder und Kurorte.
|
Projektberichte |
Endbericht:Deckblatt,
Inhaltsverzeichnis & Einleitung (200 KB), gesamten
Bericht anfordern (KUWI-Verlag)
|
Forschungsdokumentation
in der FoDok der JKU Linz |
|
ProjektmitarbeiterInnen | Helmut Hirtenlehner, Ingo Mörth, Christian Steckenbauer & Studierende |