![]() |
SKRIPTEN UND LEHRBEHELFE |
Die UniversitätslehrerInnen des Instituts haben folgende Skripten und Lehrbehelfe entwickelt
Kulturelle Sozialisation und kulturelles Lernen. Skriptum für den Universitätslehrgang Kulturmanagement. Salzburg 1993: Internationales Zentrum für Kultur & Management (Mörth/ Skriptum)
Spezialfragen der Kulturentwicklungsforschung und –planung. Skriptum für den Universitätslehrgang Kulturmanagement. Salzburg 1994: Internationales Zentrum für Kultur & Management (Mörth/ Skriptum+Reader)
Kulturverhalten und Kulturbedürfnisse. Materialien. Skriptum für den Universitätslehrgang Kulturmanagement. Salzburg 1994: Internationales Zentrum für Kultur & Management (Mörth/ Skriptum+Reader)
Veränderungen und Herausforderungen im Berufsfeld Kulturmanagement durch interkulturellen Austausch und soziokulturelle Integration. Skriptum für den Universitätslehrgang Kultur- und Medienmanagement. Salzburg 1995: Internationales Zentrum für Kultur & Management (Reader)
Kulturbegriffe und Kulturdifferenzierungen. Grundlagen der Kultur- und Mediensoziologie I (Originaltext). Skriptum für den Universitätslehrgang Kultur- und Medienmanagement. Salzburg 1997: Internationales Zentrum für Kultur & Management (Mörth/ Skriptum)
Aktuelle Themen und Trends in der europäischen Kultur- und Kunstsoziologie (Originaltext). Skriptum für den Universitätslehrgang Kultur- und Medienmanagement. Salzburg 1997: Internationales Zentrum für Kultur & Management (Mörth/ Skriptum)
Tourismussoziologie und Tourismuspsychologie. Ein Arbeitsskriptum mit Texten zu theoretischen und empirischen Fragen des Tourismus als soziales Phänomen, Linz 1999: Lehrgang für Tourismusmanagement am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Linz (Mörth/ Steckenbauer/ Skriptum+Reader)
Basistexte I-IV zur VU "Grundlagen der Kultur- und Mediensoziologie", Linz 2001: Universität Linz, Institut für Soziologie, Abteilung für Theoretische Soziologie und Sozialanalysen (Mörth/ Skriptum+Reader)
Freizeitsoziologie und Freizeitforschung. Online-Reader für die gleichnamige Vorlesung SS 2002 (Mörth/ Steckenbauer/ Redaktion): http://soziologie.soz.uni-linz.ac.at/sozthe/freitour/skriptum.htm
Finanzierung und Finanzmanagement im Überblick, in: Kulturplattform OÖ. (Hrsg): Organisationshandbuch für Kulturinitiativen, Linz 2000, E 1 – E 17 (Andeßner/ Originalbeitrag)